WIR ÜBER UNS
Das Interkulturelle Frauennetzwerk Hessen (IFH) wurde im Juni 2010
von engagierten Frauen mit und ohne Migrationshintergrund gegründet.
IFH hat seit November 2012 den Status "eingetragener Verein".
Das Netzwerk hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und
arbeitet unabhängig. Es ist weder parteilich noch weltanschaulich
noch konfessionell gebunden. Es verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Das IFH fördert den
Zusammenschluss von Frauen, Frauenverbänden und Frauengruppen in
Hessen zur Verwirklichung von Gleichberechtigung und
Chancengleichheit sowie die Verbesserung der Situation der Frau im
politischen und gesellschaftlichen Leben. Zweck des IFH ist die
Förderung der internationalen Gesinnung, der Menschenrechte und der
Offenheit auf allen Gebieten der Kultur und des
Völkerverständigungsgedankens.
Unsere
spezifischen Ressourcen sind:
· Selbsterlebte
Migration und die damit verbundene Erfahrungen
·
Kompetenz in der Muttersprache der Adressatinnen und Adressaten als
Mediationswert
· Kenntnis der Geschichte und Kultur
der jeweiligen Herkunftsländer
· Kenntnis der
spezifischen Problematik der Migrantinnen und Migranten in der
Bundesrepublik im privaten und gesellschaftspolitischen (z.B. im
schulischen, beruflichen und gesundheitlichen) Bereich
· Ausgeprägte Kultursensibilität im Hinblick auf Missverständnisse
sprachlicher und kultureller Art, die in einer vielkulturellen
Gesellschaft entstehen können
· Kompetenz bei der
Vermittlung der vorhandenen Maßnahmen für Migrantinnen und Migranten
sowie Hilfestellung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme
solcher Maßnahmen
· Jahrzehntelange Erfahrung in
sozialen Bewegungen die sich für die Weiterentwicklung von
Demokratie einsetzen
· Wissenschaftliche Kompetenz in
Frauen- und Genderforschung sowie im Migrationsbereich